Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti AubagnePanorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne
©Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne|JPVallorani

La porte Saint-Michel

Parcours Aubagne centre historique

Au départ de la Maison natale de Marcel Pagnol, un itinéraire pédestre balisé vous emmène dans les rues du centre historique d’Aubagne, à la découverte du patrimoine et de l’histoire de cette ville millénaire.

Clou de jalonnement parcours touristique AubagneClou de jalonnement parcours touristique Aubagne
©Clou de jalonnement parcours touristique Aubagne

La porte Saint-Michel

Die unter den Fenstern eingebauten Schiessscharten weisen auf die im 11. Jh. wachsende Unsicherheit der Bevölkerung hin. Diese sammelte sich hier im Castrum von Aubagne, einem ummauerten Lebensort mit Burg und Kirche,der die Sicherheit der Bevölkerung garantiert. Die Errichtung der Burgen als Schutzort wird auch Encastellation genannt. Das Castrum wird 1064 erstmals erwähnt, jedoch dauert es bis 1212 um als Vizegrafschaft von Marseille eingetragen zu werden.

Erwähnenswert bleibt, dass dieser Ort vorrangig von aristokratischen Leuten bewohnt wurde.Das Grundstück ist von einem Gemäuer umgeben, in welchem mehrere Gebäude stehen. Dabei handelt es sich um einen Turm, eine Küche und einen Innenhof mit Garten. Dank der Ausgrabungen können wir diese erste Beschreibung der Burg und des Geländes 1989 bescheinigen. Ein Teil der Burgmauer und eine Begräbniszone zwischen der Pfarrkirche wurden freigelegt. Dieser Wall  (Kurtine) ist 1,65 m breit über 2 m hoch und über 40 m lang . Diese Mauer wurde mit kleinen und regelmäßigen Bruchsteinen gebaut ,wie diejenigen, die im unteren Teil der Stadtmauer sichtbar sind. Der Burgstandortbereich erstreckt  sich über 2700 m2, mit einer Oberfläche, die mit der Burg von Rougiers vergleichbar ist.Die Datierung der Entstehung zwischen dem 11. und 13. Jh. konnte mit Hilfe der archäologischen Fundstücke belegt werden.

Die Porte Saint-Michel ist eine der Haupttüren, um die mittelalterliche Stadt aus dem Norden zu betreten. Es ist diese Tür, die François I 1533 während eines Besuchs in Aubagne betrat. Anlass der Reise war die zukünftige Hochzeit seines Sohnes Henri II mit Caterina de Medici in Marseille.

Découvrez d’autres lieux remarquables du centre historique d’Aubagne :

Afin vous aider dans votre cheminement,
nous vous invitons à consulter le tracé proposé dans notre livret découverte :