Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti AubagnePanorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne
©Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne|JPVallorani

Die Büsser

Parcours Aubagne centre historique

Au départ de la Maison natale de Marcel Pagnol, un itinéraire pédestre balisé vous emmène dans les rues du centre historique d’Aubagne, à la découverte du patrimoine et de l’histoire de cette ville millénaire.

Clou de jalonnement parcours touristique AubagneClou de jalonnement parcours touristique Aubagne
©Clou de jalonnement parcours touristique Aubagne

Die Büsser

Die Büsser werden auch geschlagene Brüder genannt, weil sie sich bei der Busse während der Prozessionen peitschten, sie tauchen zuerst seit dem 13. Jahrhundert in Italien auf, später, seit dem 15. Jahrhundert, in Südfrankreich. Aubagne, mit drei Bruderschaften, die Schwarzen, die Weissen und die Grauen, zählt in der Mitte des 18. Jahrhunderts fast tausend Büsser für eine Bevölkerung geschätzt auf etwa 6000 Einwohner. Die Büsser sind religiös neutral, gehören zu einer Bruderschaft, wie in einem Verein, um zu beten, die Prozessionen oder Trauerzüge zu begleiten und Wohltätigkeitsaktionen durchzuführen. Sie tragen einen Umhang, mit einer Kordel fest um die Taille geschnürt und eine Kapuze, die das ganze Gesicht verdeckt und ihnen auf diese Weise eine völlige soziale Gleichheit garantiert. Man begräbt sie barfuss mit ihrer Bekleidung.

Die weissen Büsser werden 1624 unter dem Namen des Heiligen Geistes und der Barmherzigkeit gegründet. 1772 bauen sie diese Kapelle und versehen sie mit einer reich dekorierten Fassade. Links Sankt Peter und rechts der Heilige Paulus um ein Flachrelief mit der Taube des Heiligen Geistes in einem Wolkenhimmel aus dem die Sonnenstrahlen hervordringen. Obwohl der Bau aus einer neoklassischen Zeit stammt, der bogen-und gegenbogenförmige Aspekt der Fassade, ihre spiralenförmige Einfassung und der Wortschatz ihres Dekors verweisen auf den in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angewendeten Stil : Barock.

Im Jahr 1902 nehmen nur noch zwei Büsser an dem Patronatsfest teil, welches bis 1914 zelebriert und zur selben Zeit die Kapelle für die Unterbringung der Soldaten beschlagnahmt wird. Seit 1927 gehört diese Kapelle zum Inventar des Denkmalschutzes.

  

Parcours en cours d’installation!

 Des contenus complémentaires gratuits, en français et/ou en langues étrangères, seront disponibles sur cette page dans les semaines à venir.

Merci de votre patience.
Découvrez d’autres lieux remarquables du centre historique d’Aubagne :

Afin vous aider dans votre cheminement,
nous vous invitons à consulter le tracé proposé dans notre livret découverte :