Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti AubagnePanorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne
©Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne|JPVallorani
Das Hotel Bausset

L’Hôtel de Bausset

Parcours Aubagne centre historique

Au départ de la Maison natale de Marcel Pagnol, un itinéraire pédestre balisé vous emmène dans les rues du centre historique d’Aubagne, à la découverte du patrimoine et de l’histoire de cette ville millénaire.

Clou de jalonnement parcours touristique AubagneClou de jalonnement parcours touristique Aubagne
©Clou de jalonnement parcours touristique Aubagne

L’Hôtel de Bausset

Dieses Haus, das der reichen Familie (de Bausset) gehörte, befindet sich in der Unterstadt, die zwischen dem 15.und 16 Jh. errichtet wurde und außerhalb der Stadtmauern liegt. Das auf einem schmalen Grundstück errichtete Haus erstreckt sich über mehrere Stufen und besteht aus einem einzigen tiefen Raum mit einem Sprossenfenster, in dem sich der Großteil der Gipsverzierungen befindet. Es ist somit der einzige Zeuge der Renaissance-Architektur in der Stadt Aubagne. Diese Seltenheit scheint nach den Feststellungen zahlreicher Historiker, die auf das 16. Jahrhundert spezialisiert sind, für die Provence charakteristisch zu sein. In der Tat ist dieser Stil in der Architektur dieser Epoche kaum zu finden und beschränkt sich in Einzelbeispielen auf kleine Dekorelemente wie Schornsteine, Fenster usw. Davon zeugen noch die Städte Aubagne, Rougiers und Ollioules.

Das 2017 restaurierte Dekor zeugt damals vom italianisierenden Geschmack, der sich Dank der Ankunft italienischer Künstler wie Francesco Laurana, am Hof vom König”Roi rené” (1430-1502) etablierte. Laurana erschuf im Jahre 1483 das Dekor der Kapelle Saint-Lazare de la vieille Major in Marseille.Die italienischen Künstler beeinflussten lokale Bildhauer wie Jean Guiramand (1480-1557) oder Bien Belin, der das Dekor des Hôtel Forbin (1525) erschuf, das an der Fassade des Château Forbin in Saint-Marcel zu sehen ist.

Das Haus der Verschwörung

In diesem Haus fand 1596 eine Verschwörung statt. Diese wurde von dem Anwalt Geoffroy Dupré, dem Kapitän Pierre Libertat der porte Réale, und Nicolas de Bausset, dem Besitzer des Hauses, angeführt. Sie mussten Charles Casaulx, den ersten Konsul und Diktator von Marseille töten. Dieser Mord öffnet dem König Heinrich IV die Tore von Marseille und damit auch die Tore des französischen Königreichs. Die Verschwörer genossen später die königliche Anerkennung, wie die Stadt Aubagne, die für ihre Loyalität zur französischen Krone mit zwei Lilienblüten auf ihren Wappen belohnt wurde.

Découvrez d’autres lieux remarquables du centre historique d’Aubagne :

Afin vous aider dans votre cheminement,
nous vous invitons à consulter le tracé proposé dans notre livret découverte :