Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti AubagnePanorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne
©Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne|JPVallorani

La fontaine du Lion

Parcours Aubagne centre historique

Au départ de la Maison natale de Marcel Pagnol, un itinéraire pédestre balisé vous emmène dans les rues du centre historique d’Aubagne, à la découverte du patrimoine et de l’histoire de cette ville millénaire.

Clou de jalonnement parcours touristique AubagneClou de jalonnement parcours touristique Aubagne
©Clou de jalonnement parcours touristique Aubagne

La fontaine du Lion

Der Löwenbrunnen war ursprünglich an eine Mauer gegenüber der « Porte Gachiou » angelehnt. Im Jahr 1682 erhielt der Brunnen eine kleine Löwenstatue, die von Jean Galeoti geschnitzt wurde. Im Jahr 1864 wurde sie auf den heutigen Platz verlegt,bedingt durch den Abriss des Hauses. Der Stadtrat stattete ihn mit einem runden Becken aus kaltem Stein und 2 Rohren aus. Ziel war es die Bedürfnisse der in der Gegend zahlreich wohnenden Fuhrleute zu befriedigen.

Bis 1920 erhielt der Brunnen Wasser aus der Lignières-Quelle, wie auch die etwa fünfzehn anderen Becken, die in der Siedlung verteilt waren und die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser sicherstellen, Das Wasser ist zwar „sehr rein und sehr gut  aber es ist sehr kalkhaltig. Das hat den Nachteil, dass sich nämlich der Kalk in den getöpferten Leitungen relativ schnell absetzt. Folglich gibt es ziemlich viele Reparaturen an den Leitungen.

Der Löwe verschwand aus dem Brunnendekor und wurde durch eine gusseiserne Medici-Vase bis 2003 ersetzt. Dank einer gemeinsamen Aktion des genannten Vereins “Les Amis du vieil Aubagne” und des” Lion’s Club Garlaban et Vallée de l’Huveaune” haben diese einen  kleinen in Tavel Stein gehauenen Löwen gefunden und zusammen diese Vase durch den Löwen ersetzt.

Der Löwe hält in seinen Krallen das Wappen der Stadt Aubagne, deren Merkmale Ende des 16. Jahrhunderts festgelegt wurden:

„Azurblau mit den verschlungenen goldenen Großbuchstaben A und V, überragt von zwei Lilienblüten und unterstützt von einem silbernen Fluss, der von der Spitze ausfließt.“

Das A steht für Aubagne (Albanea) und das V für Huveaune (Vvelna) auf lateinisch. Er trägt zwei Lilienblüten, Zeichen der königlichen Anerkennung für den Mut der Stadt, die freiwillige Zeugin einer historischen Begebenheit wurde, Diese Geschichte wird in der Nähe in der Rue Laget im Hôtel de Bausset erzählt.

 

Texte non traduit en allemand

En savoir plus sur :

  

Parcours en cours d’installation!

 Des contenus complémentaires gratuits, en français et/ou en langues étrangères, seront disponibles sur cette page dans les semaines à venir.

Merci de votre patience.
Découvrez d’autres lieux remarquables du centre historique d’Aubagne :

Afin vous aider dans votre cheminement,
nous vous invitons à consulter le tracé proposé dans notre livret découverte :