Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti AubagnePanorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne
©Panorama Ville Eglise Tour De L'horloge Aubagne Oti Aubagne|JPVallorani

L’Église Saint-Sauveur

Parcours Aubagne centre historique

Au départ de la Maison natale de Marcel Pagnol, un itinéraire pédestre balisé vous emmène dans les rues du centre historique d’Aubagne, à la découverte du patrimoine et de l’histoire de cette ville millénaire.

Clou de jalonnement parcours touristique AubagneClou de jalonnement parcours touristique Aubagne
©Clou de jalonnement parcours touristique Aubagne

L’Église Saint-Sauveur

Die Pfarrkirche von Aubagne, deren Wort zum ersten Mal in den Texten 1261 erscheint,wurde im 11. Jahrhundert gebaut und im 14. und 17. Jahrhundert erweitert. Die Fassade bleibt jedoch in Bruchsteinen unvollendet. Erweiterungsprojekte von 1851 und 1853 lassen ein neoklassizistisches Peristyl und ein dorisches monumentales Portal erstehen.. Es war jedoch erst im Jahr 1900, dass der Architekt Marseille Louis Bérengier der Kirche die aktuelle Fassade gab.

Die Fassade wurde am 25. Dezember mit Zement aus der Valentine dank Erben und einem kommunalen Zuschuss vollendet. Man merkt wie schlicht diese ist. Die Anwesenheit von zwei Strebepfeilern aus Lombardbändern (von der romanischen Tradition inspiriert), punktieren den Frontgiebel und Türsturz, auch unterbrochene Rankenornamenten werden durch ein Kreuz verschönert. Der Sturz der Tür wird auch dadurch verschönert. Eine kreisrunde Öffnung ist die einzige Lichtquelle für den Altar und den oberen Teil des Gebäudes.

Die spartanische Austtatung des Innenraumes wird durch meisterhafte Handwerkskunst (Holzarbeiten,Skulpturen,Gemälde aus dem 16. und 18 Jh. Orgel, Reliquien,Altar) aufgewertet. Die Marmorstatue von unserer Jungfrau der Hoffnung (17. Jahrhundert) ist ein bemerkenswertes Element. Sie stand früher in dem Kloster der Observanten und wurde dem genuesischen Bildhauer Léonardo Mirano ( geb. 1577)zugeordnet. Der Bildhauer hat auch 1618 die berühmte Frau von der Gnade gefertigt. Diese ist seit 1799 in der Kathedrale Saint-Trophime d’Arles aufbewahrt. Die Statue wurde von den Observanten hergebracht. Ihr Kloster wurde 1613 unter dem Namen ” Unsere Frau der Hoffnung” gegründet. Während der Revolution wird die Statue jahrzehntelang von Einwohnern von Aubagne versteckt und vor der Zerstörung gerettet.

Découvrez d’autres lieux remarquables du centre historique d’Aubagne :

Afin vous aider dans votre cheminement,
nous vous invitons à consulter le tracé proposé dans notre livret découverte :